Die DKV ist ein führender Anbieter von Kranken- und Pflegeversicherungen sowie von
Gesundheitsservices für privat und gesetzlich Versicherte in Deutschland. Das Unternehmen wurde
1927 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Köln. Seit 1998 ist die DKV ein Teil der ERGO
Versicherungsgruppe.
Die enge Zusammenarbeit mit der DKV begann im Jahr 2003.
Mehr als ein Dutzend verschiedener Datensysteme durften wir für das Unternehmen bisher
entwickeln. Die Fachabteilungen binden intensivst zentrale Datenbestände in das MS Office ein und
entlasten somit die interne IT bei größtmöglicher Flexibilität.
Win-Win: Mit Gesundheitsservices vorbeugen
Die DKV setzt auf Gesundheitsvorsorge und bietet ihren Versicherten eine Teilnahme an
Chronikerprogrammen und Gesundheitsservices an.
Unser Auftrag bestand in der Konzeption und Entwicklung eines Datenbanksystems für die
Identifizierung von potentiellen Teilnehmern aus dem Gesamtbestand der Versicherten, deren
Zuordnung zu Anschreiben und Tranchen, die Verwaltung der Responses sowie dem Austausch mit dem
externen oder durchführenden Dienstleister.
Umfangreiche Import-/Exportvarianten sowie Schnittstellen in andere Datensysteme runden die
Anwendung ab.
Die LHBw ist eine Kooperationsgesellschaft zwischen dem Bund und der LH Bekleidungsgesellschaft
mbH.
Sie versorgt sämtliche Soldatinnen, Soldaten und zivilen Mitarbeiter der Bundeswehr mit
Bekleidung. Bei Gründung übernahm die LHBw von der Bundeswehr 21 Bekleidungszentren, 171
Bekleidungskammern und Warenbestände in Höhe von 625 Mio. Euro. Der LHBw wurden 3764
Mitarbeiter des Bundes beigestellt.
Mit der LH Bundeswehr arbeiten wir seit 2005 in verschiedenen Projekten zusammen. Im Jahr 2008
kamen die ersten Aufträge für die LH Dienstbekleidung hinzu.
Anwendung 'Transportsteuerung'
Eine unserer Anwendungen ist hier deutschlandweit im Einsatz und steuert die Vergabe der
Transportaufträge, deren Freigabe und die anschließende automatische Übermittlung zum
Spediteuer. Aus dem Programm werden sämtliche Transportdokumente und -etiketten gedruckt,
einschließlich eines DPD-Barcodes mit integriertem Routing.
Das Unmögliche möglich machen. In 48 Stunden.
Für das Hagelschaden Centrum Douteil ist Schnelligkeit Prinzip: Gerade in den wärmeren Monaten
zieht Hagelwetter auf. Dann heißt es: In 48 Stunden einen neuen Standort im Schadengebiet
eröffnen und auslasten. So hat es die KFZ-Werkstattkette auf viele Niederlassungen und knapp
150 Mitarbeiter gebracht. Bei der Beseitigung von Dellen und Karosserieschäden kommt ein
Smart-Repair-Verfahren zum Einsatz, dass eine Reparatur ohne Neulackierung möglich macht - eine
kostengünstige Lösung, die Autobesitzer und Versicherer gleichermaßen sehr zufrieden stellt.
Mobile App für Aufträge und Arbeitszeiten
Wir entwickelten eine barcodegestützte Mobile App. Alle Daten zur Auftragsannahme,
Vorschaden-Dokumentation und Reparaturschritte sind ohne Zeitverzug in der Hauptverwaltung
verfügbar. Auch eine Zeiterfassung wurde implementiert.
Die Pflege der Stammdaten erfolgt zentral über die Hauptverwaltung. Umfangreiche
Analysefunktionen, gewähren einen raschen Überblick über Auslastung und Belegung der Stationen.
Mit dem Hagelschaden-Centrum Douteil arbeiten wir seit 2012 zusammen.
Gothaer Rückversicherung AG
Intelligente Dokumentvorlagen.
Mit unseren Dokumentvorlagen stellen wir unternehmensweit einheitliche Brief- und Faxvorlagen
bereit. Aus einem CRM-System können Empfänger ausgewählt werden. Die Pflege aller Adressen und
Personen erfolgt zentral, so dass keine Adressaten doppelt erfasst werden müssen. Eine
individuelle Anpassung an nahezu jede Adressdatenbank ist möglich. Verschiedene weitere
Funktionen wie Absenderinformationen und Textbausteine erleichtern die Erstellung von
Druckstücken, Mailings und E-Mails.
Budget- und Kostenkontrolle für die Bundeswehr.
Die g.e.b.b. ist ein Unternehmen des Bundesministeriums der Verteidigung.
Sie berät mit ihrer privatwirtschaftlichen Expertise Ministerium und Bundeswehr in allen Fragen
der Wirtschaftlichkeit, Prozessorientierung und Qualitätsverbesserung. Gleichzeitig zeigt sie
auf, welche Aufgaben durch geeignete Maßnahmen besser und kostengünstiger erledigt werden
können. Hierzu entwickelt sie nicht nur tragfähige Konzepte, sondern begleitet nach
entsprechender Entscheidung auch deren Umsetzung.
Anwendung 'Budgets & Mittelabflüsse'
Wir entwickelten ein Datensystem zur Verwaltung von Investitionsanträgen und Budgets. Ein
abgestuftes Berechtigungskonzept informiert die einzelnen Geschäftsbereiche jederzeit zum
aktuellen Stand von Investitionsanträgen, Budgets und Rechnungen.
Mehr als 15 Projekte durften wir seit 2004 für die g.e.b.b. umsetzen. Neben einem
Multiprojektmanagement und einem Tool für Beauftragungen wirkten wir in vielen
Modernisierungsprojekten für das BMVg mit.
schönwälder datenmanagement
Landwehrweg 136
47509 Rheurdt